Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei juraylenpro nehmen wir den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit deinen Informationen umgehen, wenn du unsere Plattform zur Vermögensberechnung nutzt. Wir halten uns dabei strikt an die Vorgaben der DSGVO und anderer geltender deutscher Datenschutzgesetze.
Unsere Plattform hilft dir, dein Nettovermögen zu berechnen und zu verfolgen. Dabei verarbeiten wir nur die Daten, die für diese Funktionalität wirklich nötig sind – nicht mehr und nicht weniger.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
juraylenpro
Rosenweg 3
74385 Pleidelsheim, Deutschland
Telefon: +49 2151 940794
E-Mail: info@juraylenpro.com
Wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner Daten hast oder deine Rechte ausüben möchtest, kannst du uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Welche Daten wir sammeln
Daten bei der Registrierung
Wenn du ein Konto bei juraylenpro erstellst, sammeln wir folgende Informationen:
- E-Mail-Adresse (als Login und zur Kommunikation)
- Selbst gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Zeitpunkt der Registrierung
- Optional: Vor- und Nachname, falls du diese angibst
Finanzdaten zur Vermögensberechnung
Um dein Nettovermögen zu berechnen, gibst du freiwillig folgende Informationen ein:
- Vermögenswerte (Bankguthaben, Immobilienwerte, Investitionen)
- Verbindlichkeiten (Kredite, Hypotheken, sonstige Schulden)
- Kategorisierung deiner Assets und Liabilities
- Währungsangaben und Wertentwicklungen
Diese Finanzdaten werden ausschließlich in deinem geschützten Konto gespeichert und nur für deine persönlichen Berechnungen verwendet.
Technische Daten
Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir automatisch:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem deines Geräts
- Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten
- Referrer-URL (von welcher Seite du kommst)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Bereitstellung unserer Dienste
Wir nutzen deine Daten hauptsächlich, um dir die Funktionen unserer Plattform zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet konkret: Kontoerstellung, sichere Anmeldung, Speicherung deiner Finanzdaten und Berechnung deines Nettovermögens.
Kommunikation
Deine E-Mail-Adresse verwenden wir für wichtige Mitteilungen wie Passwort-Resets, Sicherheitshinweise oder wesentliche Änderungen an unserem Service. Marketing-E-Mails versenden wir nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung.
Sicherheit und Betrugsbekämpfung
Technische Daten helfen uns, unbefugte Zugriffe zu erkennen, unsere Systeme zu schützen und die Stabilität der Plattform zu gewährleisten.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern – beispielsweise für steuerliche Nachweise oder zur Erfüllung anderer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten deine Daten auf Basis der folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Kontoerstellung und Service-Bereitstellung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Marketing-Kommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
IT-Sicherheit und Betrugsschutz | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
5. Datensicherheit
Der Schutz deiner sensiblen Finanzdaten hat bei uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen deinem Browser und unseren Servern erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung. Passwörter speichern wir ausschließlich in gehashter Form mit modernen Algorithmen.
Zugriffskontrolle
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Systemen mit personenbezogenen Daten – und das auch nur soweit für ihre Arbeit notwendig. Wir führen regelmäßige Sicherheitsschulungen durch.
Technische Maßnahmen
Unsere Server stehen in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Wir nutzen Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch. Backups werden verschlüsselt und geografisch getrennt gespeichert.
Organisatorische Maßnahmen
Wir haben klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
6. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen deine Daten nicht. Punkt. In folgenden Fällen geben wir Daten aber an Dritte weiter:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für unsere Server-Infrastruktur
- E-Mail-Dienstleister für den Versand von Benachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Plattform
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen deine Daten nur für die vereinbarten Zwecke nutzen.
Rechtliche Anforderungen
In Ausnahmefällen müssen wir Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.
7. Speicherdauer
Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist:
Kontodaten
Solange dein Konto aktiv ist, speichern wir deine Registrierungsdaten und Finanzdaten. Nach Löschung deines Kontos werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Technische Logs
IP-Adressen und Zugriffsprotokolle werden nach 7 Tagen anonymisiert. Anonymisierte Statistiken können wir länger aufbewahren, da sie keinen Personenbezug mehr haben.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Für steuerrelevante Unterlagen gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Dies betrifft beispielsweise Rechnungen und Zahlungsinformationen.
8. Deine Rechte
Die DSGVO gibt dir umfassende Rechte bezüglich deiner persönlichen Daten. Hier erfährst du, welche das sind und wie du sie ausüben kannst:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Du hast das Recht zu erfahren, welche Daten wir über dich gespeichert haben. Du kannst eine kostenlose Kopie aller deiner Daten anfordern. Schreib uns einfach an info@juraylenpro.com – wir antworten innerhalb eines Monats.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, kannst du deren Korrektur verlangen. Die meisten Daten kannst du direkt in deinem Konto bearbeiten. Bei Problemen helfen wir dir gerne.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder du deine Einwilligung widerrufst. Dein komplettes Konto kannst du jederzeit selbst in den Einstellungen löschen. Beachte aber, dass wir Daten unter Umständen noch aufbewahren müssen, wenn gesetzliche Verpflichtungen bestehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen kannst du verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner Daten einschränken – etwa wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du kannst eine Kopie deiner Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Wir bieten einen Export-Funktion direkt in deinem Konto an. Du kannst deine Daten als CSV- oder JSON-Datei herunterladen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Datenverarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen kannst du der Verarbeitung widersprechen. Marketing-E-Mails kannst du jederzeit über den Abmeldelink stoppen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Wenn du uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Das betrifft zum Beispiel Newsletter oder optionale Datenerhebungen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht
Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Meinung bist, dass wir deine Daten unrechtmäßig verarbeiten. Die zuständige Behörde in Baden-Württemberg ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
9. Cookies und Tracking-Technologien
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du unsere Website besuchst. Sie helfen uns, deine Präferenzen zu speichern und die Nutzung unserer Plattform zu verbessern.
Welche Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Dazu gehören Session-Cookies, die dich eingeloggt halten, und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen.
Funktionale Cookies: Diese speichern deine Einstellungen wie Sprache oder Währungspräferenzen, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten.
Analyse-Cookies: Mit deiner Zustimmung nutzen wir diese, um zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Das hilft uns, Verbesserungen vorzunehmen. Wir verwenden dabei datenschutzfreundliche Tools und anonymisieren IP-Adressen.
Cookie-Verwaltung
Du kannst Cookies in deinen Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachte aber, dass dann manche Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren – besonders das Login.
10. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. Unsere Hauptserver stehen in Deutschland. Sollten wir in Ausnahmefällen Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
Aktuell arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern innerhalb der EU zusammen, sodass keine Datentransfers in Drittländer stattfinden.
11. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 18 Jahren erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
Falls du Elternteil oder Erziehungsberechtigter bist und feststellst, dass dein Kind uns Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktiere uns bitte sofort unter info@juraylenpro.com.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version findest du immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis beim nächsten Login. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf dieser Seite.
Wir empfehlen dir, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu lesen, um auf dem Laufenden zu bleiben, wie wir deine Daten schützen.
Fragen zum Datenschutz?
Falls du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast oder deine Rechte ausüben möchtest, melde dich gerne bei uns:
E-Mail: info@juraylenpro.com
Telefon: +49 2151 940794
Adresse: Rosenweg 3, 74385 Pleidelsheim, Deutschland
Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei Werktagen auf deine Anfragen.